Inspektionsübung 2025

Alle drei Jahre müssen die Feuerwehren im Landkreis bei einer Inspektionsübung ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Am Samstag, den 13.09.2025 war die Feuerwehr Stadt Schrobenhausen wieder an der Reihe.

Übungsobjekt war dieses Mal die alte Grundschule in Schrobenhausen. Das Szenario: Im Keller des Gebäudes war es zu einer Verpuffung gekommen. Mehrere Personen werden vermisst. Auf Grund von Bauarbeiten ist das Hydrantennetz in der Umgebung außer Betrieb. Abgelenkt durch die Ereignisse stoßen in der Nähe ein PKW und ein Tanklastzug zusammen.

Nach einer ersten Lageerkundung wurden drei Einsatzabschnitte gebildet. Die Kräfte im ersten Abschnitt übernahmen die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Gebäude. Insgesamt waren hierzu zwei Trupps im Gebäude und fiktiv noch vier weitere Trupps der Ortsteile. Der zweite Abschnitt kümmerte sich um die technische Rettung der insgesamt vier eingeklemmten PKW-Insassen und die aus dem LKW auslaufenden Gefahrstoffe. Diese galt es aufzufangen und anschließend umzupumpen. Die Aufgabe des dritten Einsatzabschnittes war die Sicherstellung der Wasserversorgung. Hierfür wurde eine mehrere hundert Meter lange Schlauleitung von der Paar zum Übungsobjekt verlegt.

Insgesamt waren rund 55 Kräfte mit 12 Fahrzeugen im Übungseinsatz. Es galt 13 Verletzte zu retten und betreuen. Geplant wurde die Übung von Kreisbrandinspektor Andreas Stark und Kreisbrandmeister Tobias Gebauer. Als Prüfer war ebenfalls noch der Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier anwesend, welcher die Arbeit ebenfalls begutachtete und im Anschluss auch bewertete. Im Anschluss an die Manöverkritik gab es noch eine verdiente Brotzeit in gemütlicher Runde.

Zurück